ADF oder DMS Files wieder auf eine Amiga Disk kopieren
Hier ist eine kleine Quick & Dirty Anleitung zur Übertragung von binären Abbildern einer Amiga-Diskette zurück aufs ursprüngliche Medium.
Ein ADF- oder DMS-Image ist ein binäres Abbild einer Amiga-Diskette. Diese Images können mit einer speziellen Software auf eine Amiga-Diskette geschrieben werden.
Ein normaler PC-Kontroller ist leider nicht in der Lage diese Format wieder auf ein Medium zu schreiben. Eine Lösung wäre der Catweasel-Kontroller, der viele Formate lesen und schreiben kann.
Das ist natürlich mit Kosten verbunden, die man für das gelegentliche ADF-Kopieren vielleicht nicht aufwenden möchte.
Daher gibt es noch die kostengünstigere Software-Lösung, die direkt mit dem Amiga ausgeführt werden kann.
Mit CrossDOS kann der Amiga normale PC-formatierte Disketten lesen. Auch das kostenlose MessyDOS erfüllt den selben Zweck. Diese Programm setzen zumindest Kickstart 2.x und 1MB vorraus.
Ein zweites Laufwerk oder eine Festplatte ist in diesem Zusammenhang sehr empfehlenswert. Nachdem man das ADF-Images mit der PC-Diskette zum Amiga transportiert hat, kann man das binäre Abbild mit TransADF auf ein Medium schreiben.
Für das ältere Disk-Masher-Format benötigt man ein spezielles Transfer-Programm. Bei den recht großen Images ist ein Packer wie Lharc oder Zip sehr empfehlenswert.
Software
TransADF.lha
TransADF creates Amiga Disk Files (ADFs), a 880kb file copy of an Amiga floppy disk.
It can also be used to transfer ADFs back to a real disk.
unz542xA.lha
portable UnZip, version 5.42
lharc-1.30.lzh
LHARC vers. 1.30 for the Commodore AMIGA Compatible with version 1.13 of Lharc for MSDOS systems
transwarp11.zip
TransWarp V1.1 , BaudBandit.device
xDMS.lha
xDMS version 1.3
Letzte Änderung: 2019-01-03 18:15:55